Israel neigt sein Haupt zum Gedenken an 934 Zivilisten und 931 Angehörige der Sicherheitskräfte, die seit dem 7. Oktober ihr Leben verloren haben
Ein sicherheitspolitischer Thinktank ehrt die Gefallenen in einem besonderen Gedenkprojekt

Anlässlich des Gedenktags für Israels gefallene Soldaten und Opfer des Terrorismus, der am Dienstagabend begann, veröffentlichte der Sicherheits-Thinktank INSS ein spezielles Gedenkprojekt, das einen detaillierten Einblick in das Leben derjenigen gibt, die ihr Leben für ihr Land verloren haben.
„Die Liebenden dieses Landes – die alles gaben, was sie konnten – kommen aus allen Teilen des Landes: Veteranen mit Familien, junge Männer, gutaussehend und edelmütig, die gerade erst ihren Lebensweg begonnen haben, Soldatinnen und Soldatinnen im Kampfeinsatz, Juden und Nichtjuden, gebürtige Israelis und Einwanderer, sowohl neue als auch langjährige“, schrieb der INSS.
Die Gesamtzahl der Gefallenen in den Kriegen Israels beträgt nun 25.420. Diese Zahl umfasst die Opfer seit 1860, dem Jahr, in dem Israel und die jüdische Gemeinde in der Region vor der Staatsgründung begannen, ihre gefallenen Soldaten und Verteidiger zu zählen.
Ages, communities, and dates that tell a story of heroism and pain: the data behind the fallen from Israel’s security forces and victims of terrorism in the Swords of Iron War.
— INSS (@INSSIsrael) April 29, 2025
A special memorial project by the Data Analytics Center >> https://t.co/RvST44UNOg pic.twitter.com/ecMBI6WVH7
„Die Zahl der Getöteten in diesem jüngsten Krieg, der noch nicht vorbei ist, ist unvorstellbar. Aber wir dürfen nicht zulassen, dass das Ausmaß der Verluste die Wahrheit verschleiert, dass hinter jeder Zahl und jedem Titel Gesichter und Namen stehen: geliebte Menschen und Familienmitglieder; ein Kind, das nie wieder „Abba“ (Papa) rufen wird, und ein Vater, der seine Tochter nie wieder in die Arme schließen kann. Ganze Welten.“
Während des andauernden Krieges stammte der Großteil der 931 Sicherheitskräfte, die ihr Leben verloren haben, aus der IDF, aber auch alle anderen Sicherheitsbehörden haben Mitglieder verloren.
Bis heute haben 850 IDF-Soldaten ihr Leben verloren. Darüber hinaus wurden 67 Polizisten und Grenzpolizisten, sechs Mitglieder des Shin Bet, fünf Feuerwehrleute, drei Sanitäter des Magen David Adom und ein Mitglied des Strafvollzugsdienstes getötet.
Unter ihnen waren 56 Frauen, und die Opfer kamen aus allen Altersgruppen. 668 von ihnen waren unter dreißig Jahre alt, darunter Soldaten im regulären Militärdienst sowie Reservisten.
42 % der gefallenen IDF-Soldaten waren Reservisten, was etwa 34 % aller Getöteten ausmachte, schrieb der INSS.
167 der Getöteten waren zwischen 30 und 40 Jahre alt, 62 zwischen 40 und 50, 28 zwischen 50 und 60, und sieben Israelis verloren ihr Leben im Alter von über 60 Jahren.
Die gefallenen Sicherheitskräfte kamen aus dem ganzen Land – vom Kibbuz Kfar Giladi im nördlichen Galiläa, das einen Bewohner verlor, bis zur südlichen Stadt Eilat, die sechs Einwohner im Krieg verlor.
Die fünf Städte mit den meisten Opfern sind Jerusalem (68 Tote), Modi'in-Maccabim-Reut (26), Tel Aviv-Yafo (25), Be'er Sheva (24) und Haifa (22).
Innerhalb der IDF ist die Einheit mit den meisten Verlusten die Golani-Brigade: 109 ihrer Soldaten starben im Laufe des vergangenen Jahres und der Hälfte des Kampfes – viele von ihnen in den ersten Stunden der Invasion am 7. Oktober, da die Brigade damals in der Nähe von Gaza stationiert war.
Das Grenzschutzkorps der IDF, einschließlich der Beobachtungssoldatinnen und gemischten Infanteriebataillone, verlor 70 Soldaten.
Es folgen die regulären Infanteriebrigaden Givati, Nahal und Fallschirmjäger mit 68, 63 bzw. 46 Gefallenen.
Während des gesamten Krieges hat eine von dem Massaker der Hamas ausgelöste Terrorwelle, mit dem die Kämpfe begannen, viele weitere Zivilisten getötet. Seit dem 7. Oktober wurden 934 Zivilisten, Israelis und Ausländer, bei Terroranschlägen getötet, der älteste war 91 Jahre alt, der jüngste weniger als ein Jahr.
Weitere Einzelheiten finden Sie auf der Website des INSS-Gedenkprojekts, das dem Andenken an Sgt. Maj. (a. D.) Jonathan David Deitch und Master Sgt. (a. D.) Gal Meir Eisenkot gewidmet ist, die beide im Dezember 2023 im Gazastreifen gefallen sind.
„Wir verneigen uns in Ehrerbietung vor ihrem Andenken und ihren Waffenbrüdern, den Helden Israels, die ihr Leben für die Sicherheit des Staates Israel gegeben haben.“

Die Mitarbeiter von All Israel News sind ein Team von Journalisten in Israel