All Israel

Jerusalem-Tag-Fahnennmarsch wird trotz erhöhter Spannungen durch das muslimische Viertel in der Altstadt führen

Israels Hauptstadt wächst auf die doppelte Größe von Tel Aviv und macht 10 % der Gesamtbevölkerung aus

Israelis halten israelische Flaggen und tanzen während des Marsches der Flaggen am Damaskustor in Jerusalems Altstadt, 15. Juni 2021. (Foto: Olivier Fitoussi/Flash90)

Der jährliche Fahnenmarsch zu Ehren des Jerusalem-Tages wird seiner üblichen Route folgen und auf dem Weg zur Klagemauer durch das muslimische Viertel der Altstadt führen, teilte die israelische Polizei am Montag in einer Erklärung mit.

Die Flaggenparade zum Jerusalem-Tag am Mittwoch wird auf zwei möglichen Routen stattfinden, die beide im Stadtzentrum Jerusalems beginnen und an der Klagemauer enden, wobei eine alternative Route um die Südmauer der Altstadt und durch das Dung-Tor führt.

In den vergangenen Jahren hat der Marsch, mit dem die Wiedervereinigung Jerusalems im Jahr 1967 gefeiert wird - und der hauptsächlich von religiösen und ultraorthodoxen Juden begangen wird - zu Auseinandersetzungen mit der arabischen Bevölkerung in der Altstadt geführt

Die Polizei forderte die Teilnehmer und die Öffentlichkeit auf, die Anweisungen zu befolgen, „jegliche körperliche oder verbale Gewalt zu vermeiden und die Veranstaltung unter strikter Einhaltung von Recht und Ordnung sicher ablaufen zu lassen. Jegliche Störungen oder Gewaltakte werden von der Polizei mit aller Entschiedenheit geahndet“.

Im Jahr 2021 wurde die Marschroute geändert, nachdem die Hamas sie als Vorwand für den Beginn des 11-tägigen Konflikts (Operation Guardian of the Walls

Die Route blieb in den folgenden Jahren unverändert und führt vom Westen Jerusalems durch den ehemals jordanischen Teil der Stadt zur Klagemauer.

Berichten zufolge werden mehr als 3.000 Polizisten in und um die Altstadt eingesetzt, und große Teile Jerusalems werden während der Parade für den Verkehr gesperrt sein.

Am Montag protestierten etwa 200 Menschen bei einem alternativen „Marsch für den Frieden“ – angeführt von einer interreligiösen Koalition von Rabbinern, drusischen Scheichs und Priestern – gegen den diesjährigen Jerusalem-Tag-Marsch.

Der Marsch sei in den letzten Jahren zu einem „Symbol der Gewalt und der Besatzung“ geworden, das durch hasserfüllte Gesänge und Gewalt gegen Palästinenser gekennzeichnet sei, erklärten die Teilnehmer des Marsches für den Frieden gegenüber der Times of Israel.

„Wir haben beschlossen, einen gemeinsamen Marsch zu veranstalten, der die gegenteilige Botschaft aussendet, nämlich Frieden, Gerechtigkeit und Gleichheit“, sagte der Direktor von „Rabbis for Human Rights“, Avi Dabush, der das Massaker der Hamas am 7. Oktober im Kibbuz Nirim überlebt hat.

Die israelische Hauptstadt wächst weiter und behauptet ihren Status als größte Stadt des Landes, wie aus Statistiken hervorgeht, die im Vorfeld des Jerusalem-Tages veröffentlicht wurden.

Jeder zehnte Israeli ist ein Jerusalemer, und die Einwohnerzahl der Stadt übersteigt inzwischen die 1-Millionen-Grenze und ist damit fast doppelt so hoch wie die der zweitgrößten Stadt, Tel Aviv. Von dieser Bevölkerung sind 600.000 jüdisch und 390.000 arabisch.

Etwa 29 % der Einwohner Jerusalems sind ultra-orthodox, was etwa der Hälfte der Juden in der Stadt entspricht.

Von den Juden im Alter von 20 Jahren und älter in Jerusalem bezeichnen sich 36 % als ultraorthodox, 21 % als religiös, 24 % als traditionell und 17 % als säkular.

Der hohe Anteil an ultraorthodoxen und arabischen Einwohnern in Jerusalem trägt zu einer außergewöhnlich hohen Geburtenrate bei, die mit durchschnittlich 3,68 Kindern pro Frau deutlich über dem Landesdurchschnitt von 2,89 liegt.

Statistiken zufolge ist die große Mehrheit der Jerusalemer mit ihrem Leben in der Hauptstadt zufrieden, wobei sich rund 93 % der Juden und 86 % der Araber als zufrieden bezeichnen.

Im vergangenen Jahr war Jerusalem das führende Tourismusziel des Landes. Die Zahl der Übernachtungen in der Stadt belief sich auf 2.735.400 - eine Zahl, die aufgrund des anhaltenden Krieges stark zurückgegangen ist.

Die Mitarbeiter von All Israel News sind ein Team von Journalisten in Israel

German Subscribe Now
All Israel
Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates
    Latest Stories