Die letzten 6 lebenden Geiseln der ersten Phase des Waffenstillstands werden von der Hamas freigelassen und kehren sicher nach Israel zurück
Israel verzögert Gefangenenfreilassung, erwägt weitere Schritte

Die israelischen Staatsbürger Tal Shoham, Omer Shem Tov, Omer Wenkert, Eliya Cohen, Avera Mengistu und Hisham al-Sayed wurden heute von der Hamas aus der Gefangenschaft im Gazastreifen freigelassen und kehrten nach Israel zurück, um mit ihren Familien wiedervereint zu werden.
„Unsere Herzen sind voller Freude, und wir umarmen die Familien. Ihre Rückkehr ist ein Moment des Glücks und der Erleichterung für ihre Angehörigen und für ganz Israel“, erklärte Premierminister Benjamin Netanjahu am Abend.
Die Freilassungsrunde vom Samstag, die letzte in der laufenden Phase des Geiselabkommens, war die bisher größte und komplizierteste.
Die sechs Geiseln wurden zu drei unterschiedlichen Zeiten von verschiedenen Orten aus freigelassen.
Die meisten von ihnen wirkten geschwächt und hatten stark an Gewicht verloren. Erneut inszenierte die Hamas aufwendige „Freilassungszeremonien“, bei denen die Geiseln auf eine Bühne geführt und gezwungen wurden, vor der Menge zu sprechen.
Als Erstes wurden Tal Shoham, der zum Reden gezwungen wurde, und Avera Mengistu freigelassen. Beide wurden in der südlichen Stadt Rafah an das Rote Kreuz übergeben.
Shoham (39) ist israelischer und österreichischer Staatsbürger und lebt in Nordisrael. Am 7. Oktober war er jedoch im Kibbuz Be’eri, um mit der Familie seiner Frau den Feiertag zu verbringen.
Tal Shoham, smiling in a way only his wife, kids, and family could make happen. pic.twitter.com/gWmKmFRIEE
— Israel Defense Forces (@IDF) February 22, 2025
Ein Großteil seiner erweiterten Familie, darunter seine Frau, Kinder und Schwiegermutter, wurde als Geiseln genommen, aber bereits im November 2023 freigelassen.
Mengistu (37) leidet unter psychischen Erkrankungen und war 2014 eigenständig nach Gaza übergetreten. Die Hamas hielt ihn seitdem gefangen und sendete in den vergangenen zehn Jahren kaum Lebenszeichen.
Avera is home.
— Israel Defense Forces (@IDF) February 22, 2025
After over a decade in captivity Avera can start his healing journey surrounded by his family ❤️ pic.twitter.com/THui2FWNNl
Die nächste Befreiung fand in Nuseirat statt, einem Gebiet, in das die IDF während der Kämpfe nicht eingedrungen waren. Die Geiseln Omer Shem Tov (22), Omer Wenkert (23) und Eliya Cohen (27) wurden gezwungen, zu winken und kurze Reden zu halten, bevor das Rote Kreuz sie zu einem Übergabepunkt in Gaza brachte.
Omer Shem Tov is home.
— Israel Defense Forces (@IDF) February 22, 2025
After 505 days, Omer is back in Israel and finally reunited in the arms of his parents. pic.twitter.com/ZU5MQLjHd1
Alle drei waren am 7. Oktober beim Nova-Festival in Re’im entführt worden.
Die letzte Geisel, die freigelassen wurde, war der arabische Israeli Hisham Al-Sayed (37) aus dem Beduinendorf Hura in der Negev-Wüste. Wie Mengistu leidet auch er an einer psychischen Erkrankung und kam 2015 in den Gazastreifen.
Seine Freilassung erfolgte in Gaza-Stadt, ohne eine Zeremonie, was die Hamas als „Zeichen des Respekts für das palästinensische Volk“ bezeichnete.
A short while ago, the returning hostage Hisham al-Sayed crossed the border into Israeli territory accompanied by IDF and ISA forces, and he is currently on his way to an initial reception point in southern Israel, where he will be reunited with members of his family. pic.twitter.com/A3RUU0Ezd9
— Israel Defense Forces (@IDF) February 22, 2025
Die IDF reagierte darauf mit einer Erklärung: „Wo war dieser ‚Respekt‘ für die arabisch-israelische Gemeinschaft, als sie Hisham über ein Jahrzehnt als Geisel hielten? Oder als sie am 7. Oktober viele arabische Israelis entführten und ermordeten?“
Wie in früheren Fällen wurden die Geiseln nach ihrer Freilassung an IDF-Soldaten in Gaza übergeben, die sie zu einem Empfangspunkt in Israel brachten, wo sie ihre Familien erstmals wiedersehen konnten, bevor sie mit Hubschraubern in ein Krankenhaus geflogen wurden.
„Bisher haben wir 192 Geiseln nach Israel zurückgebracht. Davon sind 147 am Leben und 45 verstorben“, erklärte Netanjahu in seiner Ansprache nach der Freilassung.
„Es befinden sich noch 63 Geiseln in den Händen der Hamas. Die israelische Regierung ist entschlossen, weiterhin mit aller Kraft daran zu arbeiten, alle unsere Geiseln nach Hause zu bringen – die Lebenden in die Arme ihrer Familien und die Verstorbenen zu einer würdigen Beerdigung in ihrem Heimatland.“
Verteidigungsminister Israel Katz erklärte, die Rückkehr der Geiseln sei „ein emotionaler und freudiger Moment für ihre Familien und für ganz Israel“, warnte jedoch, dass das Land nicht über den „grauenhaften und abscheulichen“ Mord an Shiri, Ariel und Kfir Bibas hinwegsehen werde, deren Leichen in den vergangenen Tagen nach Israel überführt wurden.
Als mögliche erste Reaktion auf die Enthüllung über die brutale Ermordung der Familie Bibas und die Verzögerung bei der Rückgabe von Shiri Bibas’ Leichnam wurde die für Samstag geplante Freilassung palästinensischer Gefangener verschoben.
Israelische Beamte teilten dem Armeeradio mit, dass die Entscheidung über die Freilassung bis zum Ende einer Sicherheitsberatung unter Leitung von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu im Laufe des Abends verschoben werde.
„Bezüglich der Verzögerung bei der Freilassung der Terroristen – nach Abschluss der Sicherheitsberatung wird eine Entscheidung über das weitere Vorgehen sowie über die abschließende Rückführung der verstorbenen Geiseln getroffen“, zitierte der Armeesender einen Beamten.
Die am Samstag freigelassenen sechs Geiseln waren die letzten lebenden Geiseln auf der Liste derjenigen, die in der ersten Phase des Waffenstillstands freigelassen werden sollten. Die Phase wird offiziell mit der Rückgabe von vier Geisel-Leichen abgeschlossen, die für den kommenden Donnerstag geplant ist.
Am Samstagabend befanden sich noch 63 israelische Geiseln in der Gefangenschaft der Hamas im Gazastreifen. Die IDF schätzt, dass 36 von ihnen während ihrer Gefangenschaft getötet wurden.

Die Mitarbeiter von All Israel News sind ein Team von Journalisten in Israel