Familie Bibas: „Wir haben die Nachricht erhalten, vor der wir uns gefürchtet haben – dass unsere Shiri in der Gefangenschaft ermordet wurde.“

Der Leichnam von Shiri Bibas, die am 7. Oktober zusammen mit ihrer Familie aus ihrem Zuhause im Kibbuz Nir Oz entführt wurde, wurde in der Nacht identifiziert.
Nach dem Identifizierungsprozess im Nationalen Institut für Gerichtsmedizin in Abu Kabir kamen Fachleute zu dem Schluss, dass Terroristen Shiri und ihre Kinder, Ariel und Kfir, in den ersten Kriegswochen im Oktober 2023 brutal ermordet haben.
Die Familie Bibas wurde über die Identifizierung informiert und erklärte:
„Wir haben die Nachricht erhalten, vor der wir uns gefürchtet haben – dass unsere Shiri in Gefangenschaft ermordet wurde. 16 Monate lang suchten wir nach Gewissheit, und nun bringt sie keinen Trost, doch wir hoffen auf den Beginn eines Abschlusses. Shiri war eine wunderbare Mutter für Ariel und Kfir, eine liebevolle Partnerin für Yarden, eine hingebungsvolle Schwester und Tante und eine großartige Freundin.“
Eine Mitteilung des Kibbuz Nir Oz betonte, dass Shiri, die mit 32 Jahren entführt wurde, im Kibbuz geboren und aufgewachsen ist. „Sie arbeitete im Bildungswesen und in der Buchhaltung von Nir Oz, doch vor allem war sie eine hingebungsvolle Mutter, die sich mit unendlicher Liebe dem Elternsein widmete.“
Weiter hieß es: „Nach 16 unerträglich schweren Monaten hat sich dieser schmerzhafte Kreis für die Familie nun endlich geschlossen, und in den kommenden Tagen wird Shiri – zusammen mit ihren beiden kleinen Kindern – zur ewigen Ruhe im Land Israel zurückkehren.“
Der Prozess der Überführung von Schiris Sarg begann gestern Abend, nachdem die Hamas ihn dem Roten Kreuz übergeben hatte. Von dort aus übergaben Mitarbeiter des Roten Kreuzes im Gazastreifen den Sarg - der gescannt worden war - an IDF-Soldaten, um sicherzustellen, dass er nicht manipuliert worden war. In Israel begleiteten derweil Teams des Nationalen Instituts für Gerichtsmedizin und der israelischen Polizei den Konvoi, der den Sarg vom Grenzübergang Kissufim nach Abu Kabir brachte.
Nachdem die Identifizierung bestätigt und der Prozess abgeschlossen war, überbrachten Vertreter der IDF das Ergebnis der Familie Bibas.
Der Sprecher der IDF, Oberst Daniel Hagari, äußerte sich zu der Ermordung der Mitglieder der Familie Bibas: „Die Terroristen haben die Kinder der Familie Bibas eigenhändig ermordet und versucht, das Grauen zu vertuschen. Yarden hat mir gestern in die Augen gesehen und verlangt, dass die ganze Welt erfährt, wie ihre Kinder ermordet wurden.“
Im Freitagsbericht von Kan 11 wurde berichtet, dass Israel gegenüber den Vermittlern seinen Zorn über das Verhalten der Hamas ausdrückte und forderte, dass Shiri so schnell wie möglich zurückgegeben wird, ohne auf die nächste Freilassung zu warten. Zuvor hatten Beamte in Jerusalem klargestellt, dass die Reaktion auf den Bruch der Vereinbarung durch die Hamas erst nach der für diesen Morgen geplanten Freilassung der sechs lebenden Geiseln erfolgen werde.
Die Hamas gab gestern zu, dass es den Zeitplan für die Freilassung der getöteten Geiseln am Donnerstag verletzt und Shiri nicht freigelassen hatte. Die Terrororganisation behauptete, dass ihre sterblichen Überreste durch die Zerstörung infolge israelischer Angriffe mit anderen menschlichen Überresten vermischt worden seien. Zuvor hatte die Hamas behauptet, dass die Übergabe einer palästinensischen Frau anstelle von Shiri ein Versehen gewesen sei, das durch israelische Luftangriffe verursacht wurde.
Shiri, die im Alter von 32 Jahren aus ihrem Haus im Kibbutz Nir Oz entführt worden war, wurde an diesem Tag zusammen mit ihren beiden Kindern Ariel und Kfir, die in der Gefangenschaft von der Hamas ermordet worden waren, entführt. Yarden Bibas, Shiris Ehemann und der Vater von Ariel und Kfir, wurde ebenfalls am 7. Oktober entführt und im Rahmen der ersten Phase des zweiten Geiselaustauschs freigelassen. Shiris Eltern, Yossi und Margit Silverman, wurden am 7. Oktober 2023 ermordet.
Verfasst von KAN-Korrespondenten Itay Blumenthal, Itzik Zuaretz, Roi Kais und Carmela Menashe.

Kan.org.il ist die hebräische Nachrichtenseite der Israeli Public Broadcasting Corporation