All Israel

„Ich möchte, dass die Welt unsere Geschichte hört“ – Yuval Raphael, israelische Vertreterin beim Eurovision Song Contest, wird von Überlebenden des 7. Oktober begleitet

Yuval Raphael, Gewinnerin der Reality-Show „The Next Star“, 22. Januar 2025. (Foto: Oren Ben Hakoon/Flash90)

Inmitten der schwierigen Zeiten, die sich weltweit abzeichnen, strahlt in Israel ein Lichtblick der Hoffnung. Ihr Name ist Yuval Raphael, und sie wird Israel stolz beim renommierten Eurovision Song Contest vom 13. bis 17. Mai in Basel, Schweiz, vertreten. Begleitet wird sie von einer Gruppe Überlebender des von der Hamas angeführten Massakers, das am 7. Oktober 2023 südliche Gemeinden Israels verwüstete.

Aus Sicherheitsgründen werden die Namen der mitreisenden Personen nicht bekannt gegeben.

Eine der Überlebenden, die Raphael begleiten möchte, sagte gegenüber Walla: „Ich freue mich sehr, mit Yuval zusammen zu sein und Israel zu vertreten. Ich wünsche ihr viel Glück und weiß, dass es sehr aufregend sein wird.“

Raphael und ihre Freunde gehörten zu den Tausenden von jungen Menschen, die das Nova-Musikfestival in der südlichen israelischen Stadt Re’im besuchten, als um 6:29 Uhr morgens die Raketenangriffe begannen. Die Hamas-Kämpfer, die 3.800 Mitglieder ihrer Eliteeinheit Nukhba sowie schätzungsweise 2.200 Zivilisten aus Gaza umfassten, begannen ein Massaker, das so brutal war, dass es der tödlichste Tag für das jüdische Volk seit dem Holocaust werden sollte.

Raphael und ihre Freunde versuchten, mit dem Auto vom Festival zu fliehen, aber als sie merkten, dass sie von bewaffneten Terroristen mit Gewehren und Granaten umzingelt waren, suchten sie zusammen mit fast 50 anderen Menschen in einem Straßenbunker in der Nähe des Kibbuz Be'eri Zuflucht.

Die Terroristen fanden sie schließlich und begannen, den Bunker mit Kugeln zu durchsieben und Granaten in ihr Versteck zu werfen.

Raphael versteckte sich acht Stunden lang unter Leichen und spürte das Gewicht der leblosen Menschen auf sich. „Ich kann nicht beschreiben, wie schwer ein Körper wird, wenn er tot ist“, erzählte sie.

„Ich spürte die Hitze der Explosionen und fühlte, wie mein Körper unter dem Gewicht der Toten zerquetscht wurde“, berichtete sie später dem Fernsehsender Channel 12. ‚Ich wiederholte immer wieder: ‘Atme nicht. Beweg dich nicht. Bleib tot.'“

Angesichts des beispiellosen Anstiegs des weltweiten Antisemitismus weiß Raphael, dass sie von einigen Teilnehmern des Wettbewerbs sowie von denen, die unweigerlich im Internet lauern werden, mit Argwohn und Hass konfrontiert sein wird. „Ich weiß, dass einige Leute mich dort nicht sehen wollen“, sagte Raphael gegenüber Israel Hayom. „Aber genau deshalb muss ich hingehen. Ich möchte auf dieser Bühne stehen, in die israelische Flagge gehüllt, und dafür sorgen, dass die Welt unsere Geschichte hört.“

Die Mitarbeiter von All Israel News sind ein Team von Journalisten in Israel

All Israel
Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates
    Latest Stories