Das Terminal 1 des Ben-Gurion-Flughafens wird wiedereröffnet, da internationale Fluggesellschaften den Flugbetrieb nach Israel wieder aufnehmen

Das Terminal 1 des Ben-Gurion-Flughafens soll Ende März wiedereröffnet werden, da internationale Fluggesellschaften ihren Flugbetrieb nach Israel wieder aufnehmen. Das Terminal war nach dem Hamas-Angriff vom 7. Oktober 2023 vorübergehend geschlossen worden, da der internationale Tourismus infolge des Gaza-Krieges stark zurückging.
Terminal 1 wird hauptsächlich für Inlandsflüge und kostengünstige internationale Flüge genutzt. Die israelische Flughafenbehörde (IAA) prognostiziert, dass der Terminal im April mehr als 1.370 Flüge abfertigen wird, was etwa 25 % aller Flüge am Ben-Gurion-Flughafen ausmacht.
Die IAA erklärte, dass die Wiedereröffnung des Terminals Israel insbesondere mit europäischen Zielen wieder verbinden werde.
„Die Rückkehr der Fluggesellschaften zu Terminal 1 wird den Passagieren direkten Zugang zu beliebten Zielen wie Sofia, Budapest, Bukarest, Berlin, Rom, Athen, Rhodos, Warschau und Wien ermöglichen“, erklärte die Flughafenbehörde.
„Mit der Wiedereröffnung und dem erwarteten Anstieg der Passagierzahlen vor Pessach haben wir Dutzende neue Sicherheits- und Betriebskräfte eingestellt und setzen unsere Rekrutierungskampagne mit verbesserten Arbeitsbedingungen fort.“
Israels führende Fluggesellschaft El Al wird zunächst 80 wöchentliche Flüge von Terminal 1 aus betreiben. Ergänzt werden diese durch 110 wöchentliche Flüge der ungarischen Billigfluggesellschaft Wizz Air sowie 86 Flüge der irischen Airline Ryanair.
Anfang Januar kündigte Wizz Air, eine der führenden europäischen Billigfluggesellschaften, an, den Flugbetrieb zwischen Israel und zehn Zielen wieder aufzunehmen, darunter London, Rom, Mailand, Wien, Krakau, Bukarest und Abu Dhabi. Die Wiedereröffnung von Terminal 1 bedeutet, dass Wizz Air seine Israel-Operationen auf 17 Ziele ausweiten wird.
Darüber hinaus wird die kleinere israelische Fluggesellschaft Arkia 40 wöchentliche Flüge anbieten, während ihr inländischer Konkurrent Israir etwa 30 wöchentliche Flüge durchführen wird.
Shirley Cohen Orkaby, Vizepräsidentin für Marketing bei Eshet Tours in Israel, begrüßte die Rückkehr internationaler Fluggesellschaften nach Israel.
„Das ist eine großartige Nachricht für die israelische Luftfahrt und ein starker Anreiz für Billigfluggesellschaften, nach Israel zurückzukehren und die Flugfrequenz zu erhöhen. Die Wiedereröffnung von Terminal 1 wird mittelfristig auch die Preise für Flüge nach Europa senken, die Auswahl an Reisezielen erweitern und die Überlastung von Terminal 3 verringern“, prognostizierte Orkaby.
Unterdessen kündigte die Lufthansa Group an, die Flugverbindungen zwischen Israel und den Vereinigten Staaten über europäische Drehkreuze zu verbessern.
„Ab dieser Woche werden die wöchentlichen Flüge unserer Gruppe – durchgeführt von Lufthansa, Swiss, Austrian Airlines, Brussels Airlines und Eurowings – von 35 auf 60 erhöht“, teilte die Lufthansa Group mit.
„Dazu gehört eine erhebliche Erhöhung der Nachtflüge, sodass israelische Passagiere mit sofortigen Anschlussverbindungen über Europa nach Nordamerika reisen können.“
Es gibt vorsichtigen Optimismus, dass die Rückkehr internationaler Fluggesellschaften nach Israel die derzeit hohen Flugpreise allmählich senken wird. Im vergangenen Jahr des Krieges hatte die inländische Fluggesellschaft El Al auf vielen Strecken ab dem Ben-Gurion-Flughafen ein Monopol, da internationale Wettbewerber fehlten.
Dies führte zu einem starken Anstieg der Ticketpreise, insbesondere auf Flügen zwischen Israel und den Vereinigten Staaten, die fast ausschließlich von El Al bedient wurden.
Am Sonntag kündigte Israir an, als dritte israelische Fluggesellschaft Flüge von Israel nach New York anzubieten, um erschwinglichere Flugpreise zu ermöglichen. Die Fluggesellschaft plant, diesen Sommer bis zu sechs Nonstop-Flüge pro Woche nach New York durchzuführen.
Mark Feldman, CEO von Ziontours Jerusalem, begrüßte die Erweiterung der Flugverbindungen zwischen Israel und New York.
„Solange die Situation in unserer Region instabil bleibt, werden [Arkia und Israir] davon profitieren, und Israelis können nonstop nach New York fliegen, in dem Wissen, dass die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass israelische Fluggesellschaften keine Flüge streichen“, sagte Feldman.
„Letztendlich wird der zunehmende Wettbewerb zu niedrigeren Ticketpreisen für die Verbraucher führen, und das ist dringend notwendig.“

Die Mitarbeiter von All Israel News sind ein Team von Journalisten in Israel