All Israel

Die Palästinensische Autonomiebehörde setzt ihre Reformbemühungen fort und wählt erstmals einen Stellvertreter für den 90-jährigen Präsidenten Abbas

Der neue Vizepräsident wäre der Favorit für die Übernahme der palästinensischen Führung

Der palästinensische Präsident Mahmoud Abbas am Sitz der Kommission der Afrikanischen Union (AUC) in Addis Abeba, Äthiopien, 15. Februar 2025. REUTERS/Tiksa Negeri

Die Palästinensische Autonomiebehörde (PA) plant erstmals die Wahl eines Vizepräsidenten – als Höhepunkt einer Reforminitiative, die die unbeliebte Quasi-Regierung in die Lage versetzen soll, die Kontrolle über den Gazastreifen zu übernehmen, sobald die Terrororganisation Hamas besiegt oder ins Exil gedrängt ist.

Die Wahl eines Stellvertreters des 90-jährigen PA-Präsidenten Mahmoud Abbas, der nach Abbas' Tod automatisch zum Hauptanwärter für die Übernahme der Führung wird, könnte sich als der wichtigste Schritt der Reformen erweisen.

Abbas wurde 2005 als Nachfolger Jassir Arafats zum Präsidenten der PA gewählt und hält sich seitdem an der Macht, obwohl seine Amtszeit bereits 2009 endete.

In den vergangenen Monaten hat Abbas unter starkem Druck arabischer und europäischer Staaten einige Verwaltungsreformen innerhalb der PA vorangetrieben. Diese Staaten fordern, dass die PA nach dem Ende der Hamas die Kontrolle über den Gazastreifen übernimmt.

Laut Sky News Arabia wurde das Thema auch im jüngsten Telefonat zwischen Abbas und dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron besprochen. Macron forderte die Ernennung eines Stellvertreters, eine Reorganisation der Fatah-Partei und die Rückkehr mehrerer populärer Führungspersönlichkeiten, die Abbas auf das Abstellgleis geschoben hatte – darunter Mohammed Dahlan und Arafats Neffe Nasser al-Qudwa.

Die israelische Regierung hingegen lehnt es weiterhin ab, der PA nach dem Krieg die Kontrolle über Gaza zu übertragen.

Ynet News berichtete, dass rund 180 Mitglieder des Palästinensischen Zentralrats zu einem Treffen am 23. April in Ramallah eingeladen wurden, bei dem der neue Vizepräsident gewählt werden soll.

Eine Quelle aus der PA nannte mehrere mögliche Kandidaten für das Amt des Vizepräsidenten: den 64-jährigen Hussein al-Sheikh, Generalsekretär des Exekutivkomitees der PLO; den 71-jährigen Jibril Rajoub, ein hochrangiger Fatah-Funktionär, der die Hamas-Invasion vom 7. Oktober verteidigte; sowie den 75-jährigen Rawhi Fattouh, der kürzlich als vorläufiger Nachfolger von Abbas im Krankheits- oder Todesfall bestimmt wurde.

Die Nachfolge von Abbas ist seit Jahren heftig umstritten, insbesondere wegen seines hohen Alters und der Tatsache, dass er das Ende seiner Amtszeit ignorierte und seit über 15 Jahren faktisch als Quasi-Diktator regiert.

Bei einem Besuch in Kairo im vergangenen Monat kündigte Abbas neben der Wahl eines Stellvertreters auch an, die Führungsstruktur der PA insgesamt zu reformieren und jüngere Führungskräfte im komplexen palästinensischen Regierungssystem – das aus der PLO, der zur Partei gewordenen Terrororganisation Fatah und den Behörden der PA besteht – zu fördern.

Der Palästinensische Zentralrat will zudem über Pläne zur Rückeroberung Gazas und zur Förderung der nationalen Einheit beraten.

Eine palästinensische Quelle sagte der in Großbritannien ansässigen Zeitung Asharq Al-Awsat, dass die Gespräche über die Zukunft Gazas andauerten und die PA, die USA, europäische Länder, arabische Staaten, die Hamas und Israel miteinbezögen.

Die Quelle fügte hinzu, dass sich die Gespräche nicht nur auf Gaza beschränkten, sondern auf die Gründung eines palästinensischen Staates mit Judäa, Samaria und dem Gazastreifen abzielten.

Die Europäische Union kündigte in dieser Woche ein umfangreiches Hilfspaket für die Palästinenser an, darunter 1,2 Milliarden Euro für die PA in Form von Zuschüssen sowie 400 Millionen Euro an Krediten von der Europäischen Investitionsbank und dem Europäischen Fonds für nachhaltige Entwicklung der PA.

Die Mitarbeiter von All Israel News sind ein Team von Journalisten in Israel

All Israel
Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates
    Latest Stories