Israels Yuval Raphael belegt den zweiten Platz beim Eurovision Song Contest mit der höchsten Punktzahl aus dem Publikumsvoting
Israel erhält nur 60 Punkte von der Fachjury

Die Israelin Yuval Raphael sicherte sich am Samstagabend in der Schweizer Stadt Basel einen beeindruckenden zweiten Platz im Eurovision-Finale. Trotz dieses starken Ergebnisses erhielt Israel von der Fachjury lediglich 60 Punkte und landete zunächst auf Platz 14.
Der österreichische Künstler JJ gewann den Wettbewerb mit dem Song „Wasted Love“.
Aserbaidschan – ein mehrheitlich muslimisches Land mit freundschaftlichen Beziehungen zu Israel – war das einzige Land, das Israel die Höchstwertung von 12 Punkten gab. Bemerkenswert ist, dass die irische Jury Israel trotz der vorherrschenden antiisraelischen Stimmung innerhalb der irischen Regierung 7 Punkte gab.
Raphaels Song „New Day Will Rise“ erhielt jedoch satte 297 Punkte vom Publikum, die höchste Punktzahl des gesamten Wettbewerbs. Die Unterstützung von Millionen von Wählern in ganz Europa hob Israel auf den zweiten Platz. Estland belegte den dritten Platz und der Favorit Schweden landete auf dem vierten Platz.
Nach ihrem Auftritt bedankte sich Raphael bei Europa.
„Danke, Europa. Am Yisrael Chai (Das Volk Israel lebt)“, sagte sie stolz.
Die Bekanntgabe der endgültigen Ergebnisse des Eurovision Song Contests fiel mit einem weiteren Raketenangriff der Houthis auf Israel zusammen, der jedoch von Israels Luftabwehrsystemen erfolgreich abgefangen wurde.
Der israelische öffentlich-rechtliche Sender Kan erklärte, dass er „sich nicht zu Sicherheitsfragen im Zusammenhang mit der Veranstaltung äußern werde. Wir sind sehr stolz auf Yuval Raphaels perfekte Darbietung auf der Bühne.“
Raphael, die das Massaker der Hamas beim Nova Musikfestival überlebt hatte, sicherte Israel mit einer starken Leistung im Halbfinale am Donnerstag den Platz im Finale.
Ihr zweiter Platz erfolgte trotz lautstarker anti-israelischer Proteste in der Schweiz und weltweit. Einige radikalisierte Demonstranten verbrannten israelische und amerikanische Flaggen und zündeten Rauchbomben.
Mehr als 70 ehemalige Eurovision-Teilnehmer forderten kürzlich einen Boykott gegen Israel und warfen ihm „Völkermord“ und „ethnische Säuberung“ im Gaza-Krieg vor, der begann, als die Terrororganisation Hamas am 7. Oktober 2023 1.200 Israelis massakrierte und 251 Menschen aus Israel entführte.
Die Sicherheitskräfte mussten während des Finales eingreifen und antiisraelische Demonstranten daran hindern, Raphael während ihres Auftritts auf der Bühne zu stören.
Raphael dankte sowohl den israelischen als auch den lokalen Sicherheitskräften dafür, dass sie sie und ihr Team in der Schweiz beschützt hatten.
„Ich weiß nicht, ob Sie verstehen, wie wenig selbstverständlich es ist, dass ich mich wohl und sicher gefühlt habe, nach allem, was ich durchgemacht habe und was wir in den letzten Tagen gesehen haben“, sagte sie in einem Video, das vom Sender Kan veröffentlicht wurde. „Ich hatte ehrlich gesagt keine Sekunde lang Angst“, fügte sie hinzu, während sie Applaus vom Rest des israelischen Teams erhielt.
Der israelische Präsident Isaac Herzog gratulierte Raphael zu ihrem Erfolg bei der Eurovision und lobte sie als Überlebende und „Tochter Israels“.
„Liebe, großartige Yuval, wie wunderbar. Du hast es wirklich geschafft. Zunächst einmal war dein Auftritt grandios. Er war perfekt – außergewöhnlich. Ich war so bewegt. Du bist für uns alle eine echte Tochter Israels, die die höchste Hürde der Welt genommen hat – das ist einfach unglaublich. Denken Sie nur daran, wo Sie vor 590 Tagen waren“, sagte Herzog und bezog sich dabei auf Raphaels Überleben des Massakers der Hamas am 7. Oktober 2023.
„Ihr Ruf ‚Am Yisrael Chai‘ hat unsere Herzen berührt. Danke, dass Sie den Staat Israel mit solcher Ehre vertreten haben“, fügte der Präsident hinzu.
Yuval antwortete mit Stolz und Dankbarkeit, dass sie ausgewählt wurde, Israel beim Eurovision Song Contest zu vertreten.
„Es war die größte Ehre der Welt, die Stimme dieses Landes zu sein. Es war die größte Ehre und das größte Privileg der Welt. Und ich werde mich immer daran erinnern, dass mir diese Stimme gegeben wurde und dass ich die Chance bekam, die Stimme dieses Volkes zu sein“, sagte Raphael.
„Ich möchte Ihnen für Ihre Unterstützung danken – sie hat mich sehr gestärkt. Ich habe es schon einmal gesagt und werde es so lange sagen, bis alle zu Hause sind: Unser einziger und größter Sieg ist, wenn alle Geiseln nach Hause zurückkehren“, fügte sie hinzu.
Israel, das seit 1973 am Eurovision Song Contest teilnimmt, hat den Wettbewerb viermal gewonnen: 1978, 1979, 1998 und 2018, als Netta Barzilai mit dem Song ‚Toy‘ siegte.

Die Mitarbeiter von All Israel News sind ein Team von Journalisten in Israel