All Israel

Hamas lobt Norwegen, Irland und Spanien für die Anerkennung des Staates ‚Palästina‘, während Israel seine Botschafter zurückruft

Israelischer Außenminister Katz: ‚Die irisch-norwegische Torheit schreckt uns nicht ab‘

Palästinenser hissen palästinensische Flaggen im Flüchtlingslager Balata in der Nähe der Stadt Nablus im Westjordanland, 18. Mai 2023 (Foto: Nasser Ishtayeh/Flash90)

Nach der Ankündigung der Staats- und Regierungschefs von Norwegen, Irland und Spanien, ab dem 28. Mai einen palästinensischen Staat anzuerkennen, hat Israel seine Botschafter aus diesen Ländern einbestellt, um gegen das zu protestieren, was Außenminister Israel Katz als „Belohnung für die Hamas“ bezeichnet.

Die terroristische Hamas-Organisation begrüßte die Anerkennung der palästinensischen Staatlichkeit durch die Länder und bezeichnete sie als „einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur Durchsetzung des Rechts der Palästinenser auf ihr Land und zur Gründung eines unabhängigen palästinensischen Staates mit Jerusalem als Hauptstadt“.

Auch die Palästinensische Autonomiebehörde (PA) und die Palästinensische Befreiungsorganisation (PLO) gaben jeweils eine Erklärung ab, in der sie den Schritt begrüßten.

„Ich bin zuversichtlich, dass andere Länder sich uns in den kommenden Wochen anschließen werden“, sagte Irlands jüngster Premierminister Simon Harris. Er nannte die Ankündigung „einen historischen und wichtigen Tag für Irland und für Palästina“.

Der norwegische Premierminister Jonas Gahr Støre sagte, es könne keinen „Frieden im Nahen Osten geben, wenn es keine Anerkennung gibt“.

Am Mittwochmorgen ordnete Katz den Rückruf der israelischen Botschafter in den drei Ländern an, um gegen die, wie er es nannte, „irisch-norwegische Torheit“ zu protestieren.

„Israel wird gegenüber denjenigen, die seine Souveränität untergraben und seine Sicherheit gefährden, nicht schweigen. Die heutige Entscheidung sendet eine Botschaft an die Palästinenser und die Welt: Terrorismus zahlt sich aus", schrieb Katz auf 𝕏.

„Nachdem die Terrororganisation Hamas das größte Massaker an Juden seit dem Holocaust verübt und abscheuliche Sexualverbrechen begangen hat, deren Zeugen die Welt ist, haben diese Länder beschlossen, Hamas und Iran zu belohnen, indem sie einen palästinensischen Staat anerkennen“, so Katz weiter.

„Dieser verzerrte Schritt dieser Länder ist eine Ungerechtigkeit gegenüber dem Gedenken an die Opfer des 7. Oktober, ein Schlag gegen die Bemühungen um die Rückkehr der 128 Geiseln und eine Stärkung der Dschihadisten der Hamas und des Iran, die die Chance auf Frieden untergräbt und Israels Recht auf Selbstverteidigung in Frage stellt“, fügte der israelische Außenminister hinzu.

In seiner Ankündigung der Entscheidung erklärte Støre: „Der Terror wurde von der Hamas und militanten Gruppen begangen, die keine Unterstützer einer Zweistaatenlösung und des Staates Israel sind.“

Harris sagte, der Glaube an „Freiheit und Gerechtigkeit“ habe seine Entscheidung beeinflusst und der Frieden könne nur durch „den freien Willen eines freien Volkes“ gesichert werden.

Der spanische Ministerpräsident Pedro Sánchez sprach vor dem Unterhaus seines Landes und bezeichnete die Entscheidung, „Palästina“ anzuerkennen, als ein Votum „für Frieden, für Gerechtigkeit und für Kohärenz“.

„Die Anerkennung ist nicht das Ende, sondern erst der Anfang“, fügte er hinzu, „Diese Anerkennung ist kein Angriff auf irgendjemanden, weder eine Anerkennung gegen das jüdische Volk, noch ist sie zugunsten der Hamas.“

„Inmitten einer Flut von antisemitischen, pro-Hamas-Demonstrationen in ihren Städten in den letzten Monaten sind die Regierungen von Spanien und Irland entschlossen, die Hamas für ihre Gräueltaten vom 7. Oktober zu belohnen, indem sie einen palästinensischen Staat anerkennen“, sagte Ben Cohen, ein leitender Analyst bei der Foundation for Defense of Democracies (FDD).

„Diejenigen EU-Mitgliedstaaten, insbesondere Deutschland, die verstehen, dass eine einseitige Anerkennung ein Hindernis für den Frieden und eine beschämende Beschwichtigung des Terrorismus ist, müssen jetzt Maßnahmen ergreifen, um diesen Prozess zu stoppen“, fügte er hinzu.

Die Palästinensische Autonomiebehörde reagierte auf die Ankündigung Norwegens, Irlands und Spaniens und forderte andere europäische Länder auf, Palästina ebenfalls anzuerkennen, „um eine Zweistaatenlösung auf der Grundlage internationaler Resolutionen und der Grenzen von 1967 zu erreichen“.

Die PLO, ein wichtiger Bestandteil der Palästinensischen Autonomiebehörde, gab ebenfalls eine Erklärung ab, in der sie die Entscheidung begrüßte.

Hussein al-Sheikh, Generalsekretär des Exekutivkomitees der PLO, sagte, dies seien „historische Momente, in denen die freie Welt nach langen Jahrzehnten des palästinensischen nationalen Kampfes für Wahrheit und Gerechtigkeit triumphiert“ und fügte hinzu: „Dies ist der Weg zu Stabilität, Sicherheit und Frieden in der Region.“

Die Mitarbeiter von All Israel News sind ein Team von Journalisten in Israel

All Israel
Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates
    Latest Stories