„Inakzeptabel“: Libanon behauptet, die USA würden den Verbleib israelischer Truppen im Libanon nach Ablauf der Frist akzeptieren
Hisbollah-Anhänger randalieren, nachdem einem Flugzeug, das des Geldschmuggels verdächtigt wird, die Landung verweigert wird

Die Vereinigten Staaten haben einem israelischen Ersuchen zugestimmt, dass die IDF-Truppen trotz der am 18. Februar ablaufenden Abzugsfrist „auf unbestimmte Zeit“ an strategischen Punkten auf libanesischem Territorium verbleiben dürfen, behauptete der Sprecher des libanesischen Parlaments, Nabih Berri, am Donnerstag.
Berri, der die Hisbollah bei den Waffenstillstandsverhandlungen vertrat, erklärte, er sei darüber informiert worden, dass „der israelische Besatzer sich am 18. Februar aus den Dörfern zurückziehen wird, die er noch besetzt hält, aber an fünf strategischen Punkten bleiben wird“.
Seine Erklärung folgte auf ein Treffen mit der US-Botschafterin im Libanon, Lisa Johnson, und dem Vorsitzenden des Ausschusses zur Überwachung des Waffenstillstands, US-General Jasper Jeffers.
Dies wäre für den Libanon „inakzeptabel“, betonte Berri.
„Ich habe ihnen in meinem Namen und im Namen von Präsident Joseph Aoun und Premierminister Nawaf Salam gesagt, dass wir dies kategorisch ablehnen“, sagte der achtzigjährige Führer der Amal-Bewegung, die eng mit der Hisbollah verbündet ist.
Frühere Berichte deuteten darauf hin, dass die Trump-Administration nicht geneigt war, dem israelischen Antrag auf eine weitere Fristverlängerung zuzustimmen.
Am Donnerstag erklärte ein US-Beamter gegenüber der Times of Israel, der erste Test für die neue Regierung Aoun werde sein, „ob die libanesischen Streitkräfte das Waffenstillstandsabkommen, das der Libanon im November 2024 unterzeichnet hat, um den Bemühungen der Hisbollah, sich wieder zu behaupten, entgegenzuwirken, tatsächlich umsetzen“.
„Die israelische Präsenz in den fünf Punkten hängt direkt davon ab, ob die libanesische Regierung letztendlich das tut, was sie versprochen hat“, sagte der Beamte.
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung gab es keine offizielle Bestätigung von US-Beamten zu Berris Behauptungen. Die stellvertretende US-Sondergesandte für den Nahen Osten, Morgan Ortagus, wird Berichten zufolge vor dem 18. Februar erneut den Libanon besuchen.
Berri machte außerdem die USA für die Durchsetzung des israelischen Rückzugs verantwortlich und behauptete, die Hisbollah erfülle ihren Teil der Waffenruhe, während er Israel vage drohte.
„Wenn die Besatzung bleibt, werden die Tage zwischen uns entscheiden“, sagte Berri in Anspielung auf eine frühere Drohung des verstorbenen Hisbollah-Führers Hassan Nasrallah.
Der Redner wies auch darauf hin, dass die libanesische Armee (LAF) zwar ihre Pflicht erfülle, die Hisbollah aus dem Südlibanon zu vertreiben, dass die Dinge im Rest des Landes jedoch anders aussehen könnten.
„Was den Bereich nördlich des Litani betrifft, so ist dies Sache der Libanesen und eines Dialogs, der eine Verteidigungsstrategie erörtert“, sagte er in Anspielung auf die internen Debatten darüber, ob die Hisbollah ihre Waffen aufgeben muss, wie es das Waffenstillstandsabkommen und die UN-Resolution 1701 vorsehen.
„Dieser Teil der Erklärung von Berri ist kritisch. Die Libanesen versuchen, die Frage der Entwaffnung der Hisbollah wieder in einen internen libanesischen Dialog einzubringen, in dem die Gruppe einen massiven Rückhalt in der Bevölkerung hat, den Präsident Joseph Aoun, Premierminister Nawaf Salam und seine Regierung sowie andere Fraktionen berücksichtigen müssen“, erklärte David Daoud, Senior Fellow bei der Foundation for Defense of Democracies.
„Wenn die Frage der Entwaffnung der Hisbollah den Libanesen und ihrem internen Dialog und der Konsensfindung überlassen wird, bedeutet dies, dass die Hisbollah niemals entwaffnet werden wird. Dies war immer das Ziel sowohl der Hisbollah als auch ihrer politischen Maske Berri während der Waffenstillstandsverhandlungen“, fügte Daoud hinzu.
Unterdessen setzte die Hisbollah ihre Versuche fort, Waffen zu verlagern und Razzien der LAF zu entgehen. Die IDF erklärten am Donnerstag, sie hätten „nachrichtendienstlich gestützte Angriffe auf militärische Einrichtungen der Hisbollah durchgeführt, in denen sich Waffen und Abschussvorrichtungen befinden, die eine direkte Bedrohung für die israelische Heimatfront darstellen“.
Israel deckte am Donnerstag auch auf, dass die Terrorgruppe Geld mit Hilfe von Passagierflugzeugen aus Teheran nach Beirut schmuggelt, was die libanesischen Behörden veranlasste, die Landeerlaubnis für einen Flug zurückzuziehen, der aus dem Iran starten sollte.
Daraufhin blockierten Scharen von Hisbollah-Anhängern Straßen und zündeten Lagerfeuer auf Straßen in der Nähe des Beiruter Flughafens an und beschuldigten die Behörden, israelischen Forderungen nachzukommen.
Die saudi-arabische Zeitung Asharq Al-Awsat zitierte eine Quelle am Flughafen, die erklärte, dass die Behörden Informationen erhalten hätten, wonach das iranische Flugzeug Gelder für die Hisbollah transportierte, was die Sicherheit des Flughafens gefährdete und daher keine Landeerlaubnis erhielt.

Die Mitarbeiter von All Israel News sind ein Team von Journalisten in Israel