All Israel

Holocaust-Überlebende und Kindheitsfreundin von Anne Frank - Jacqueline van Maarsen - stirbt im Alter von 96 Jahren

Jacqueline van Maarsen, Anne Franks Schulfreundin, sitzt im WDR-Studio. Köln, Deutschland, 5. Juni 2019. Photo: Oliver Berg/dpa/Reuters.

Jacqueline van Maarsen, eine Kindheitsfreundin und Klassenkameradin von Anne Frank, ist am 13. Februar im Alter von 96 Jahren verstorben, teilte das Anne-Frank-Haus in Amsterdam mit.

„Jacqueline war eine Klassenkameradin von Anne Frank am Jüdischen Lyzeum und hat ihr ganzes Leben lang ihre Erinnerungen an ihre Freundschaft geteilt“, erklärte das Anne-Frank-Haus.

„In ihren Büchern und bei Schulbesuchen sprach Jacqueline nicht nur über ihre Freundschaft mit Anne, sondern auch über die Gefahren des Antisemitismus und Rassismus und die Folgen, die sie haben können“, fuhr die Institution fort.

Van Maarsen und Frank hatten sich versprochen, einander Abschiedsbriefe zu schreiben, falls sie während der Nazi-Verfolgung getrennt werden sollten. Als Franks Familie sich in Amsterdam versteckte, schrieb sie in ihrem berühmten Tagebuch einen Abschiedsbrief an Van Maarsen und betonte: „Bis wir uns wiedersehen, bleiben wir immer ‚beste‘ Freundinnen.“

Im Gegensatz zu Frank, die von den Nazis ermordet wurde, überlebte van Maarsen den Holocaust.

Ihr Überleben war wahrscheinlich darauf zurückzuführen, dass sie offiziell als Nicht-Jüdin eingestuft wurde, da ihre Mutter christlich erzogen wurde und erst später zum Judentum konvertierte. Im Gegensatz dazu wurden die meisten jüdischen Verwandten ihres Vaters von den Nazis und ihren Kollaborateuren in den Niederlanden ermordet.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde van Maarsen eine bekannte Buchbinderin und schrieb mehrere Bücher über ihre Kindheitsfreundin, darunter das viel beachtete Buch „My Name is Anne, She Said, Anne Frank“ (Ich heiße Anne, sagte sie, Anne Frank: Erinnerungen“).

Im Jahr 2020 legte van Maarsen persönlich den ersten Stein für ein Holocaust-Denkmal in Amsterdam. Im Jahr 2024 stiftete sie ein Buch mit Gedichten aus ihrer Jugend, darunter ein von Frank verfasstes Gedicht.

Frank, die in Deutschland geboren wurde und später mit ihrer Familie in die Niederlande zog, wurde zu einem ikonischen Symbol für jüdische Kinder, die von den Nazis während des Holocaust ermordet wurden. Sie starb im Alter von nur 15 Jahren im Konzentrationslager Bergen-Belsen im Jahr 1945.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Anne Franks Tagebuch weltweit berühmt und diente als Mahnung vor den tödlichen Folgen des völkermörderischen Antisemitismus.

In den letzten Jahren haben jedoch israelfeindliche Aktivisten die Erinnerung an Frank verdreht, indem sie den jüdischen Staat fälschlicherweise als die neuen „Nazis“ und den von der Hamas beherrschten Gazastreifen als ein neues „Warschauer Ghetto“ darstellten.

Im Mai 2023 verurteilte das Simon Wiesenthal Center, eine Institution, die sich dem weltweiten Kampf gegen Antisemitismus widmet, den antisemitischen Künstler Roger Waters, der in einer SS-Uniform auftrat und „das Andenken an Anne Frank“ sowie andere jüdische Opfer des Holocaust entweihte.

„Schande über die Frankfurter Behörden und die Mercedes Benz Arena in Berlin - ein Ort, von dem aus Juden von den Nazis deportiert wurden - dass sie dem Antisemiten #RogerWaters diesen Veranstaltungsort für sein Konzert zur Verfügung gestellt haben, ohne sich um die jüdische Gemeinschaft zu kümmern“, erklärte das Zentrum.

Das israelische Außenministerium stimmte zu, dass Waters die Erinnerung an Anne Frank und andere Holocaust-Opfer entweiht habe.

„Guten Morgen an alle außer Roger Waters, der den Abend in Berlin (Ja Berlin) verbrachte und das Andenken an Anne Frank und die 6 Millionen Juden, die im Holocaust ermordet wurden, entweihte“, sagte das Ministerium.

Die Mitarbeiter von All Israel News sind ein Team von Journalisten in Israel

All Israel
Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates
    Latest Stories