EU-Chefdiplomatin Kallas: Israels Reaktion in Gaza „unverhältnismäßig“, bekräftigt Recht auf Selbstverteidigung

Die oberste Diplomatin der Europäischen Union, Kaja Kallas, erklärte am Montag, dass Israels militärisches Vorgehen im Gazastreifen seit dem 7. Oktober unverhältnismäßig zur Terrorattacke der Hamas gewesen sei.
Sie betonte, dass Israel ein Recht auf Selbstverteidigung habe, erklärte jedoch laut The Times of Israel, dass Israel in seinen laufenden Militäroperationen in Gaza zu weit gegangen sei.
Kallas, die sowohl als Vizepräsidentin der Europäischen Kommission als auch als Hohe Vertreterin der EU für Außen- und Sicherheitspolitik fungiert, äußerte sich damit im Einklang mit früheren Stellungnahmen von EU-Vertretern.
Zwar verurteilten EU-Führungspersönlichkeiten das Vorgehen der Hamas, betonten jedoch gleichzeitig, dass Israels Reaktion weitreichende Zerstörung und tausende zivile Todesopfer zur Folge gehabt habe.
In einem Beitrag auf X erklärte Kallas außerdem, dass die EU ihre „Unterstützung für das palästinensische Volk verstärke“ und versprach, dass die EU ein „langfristiger Partner der Palästinensischen Autonomiebehörde“ sein werde.
Konkret sagte Kallas zu, dass die EU „1,6 Milliarden Euro bis 2027“ bereitstellen werde, um „das Westjordanland und Gaza zu stabilisieren“, und dass in „wichtige Infrastruktur investiert“ werde, während gleichzeitig humanitäre Hilfe und Unterstützung für Flüchtlinge geleistet werde.
Kallas, die ihr Amt als estnische Premierministerin niederlegte, um EU-Außenbeauftragte zu werden, trat ihre neue Rolle im Dezember an und besuchte im März Israel.
Während dieser Reise sagte sie: „Wir erleben eine gefährliche Eskalation“, die „unerträgliche Ungewissheit für die Geiseln und ihre Familien“ mit sich bringe und gleichzeitig „Horror und Tod für das palästinensische Volk“ verursache.
Kallas betonte weiter, dass „die Wiederaufnahme von Verhandlungen der einzige Weg sei, das Leid auf beiden Seiten zu beenden.“
Sie unterstrich zudem, dass die zukünftige Verwaltung Gazas „mit Israel abgestimmt werden“ müsse und dass „die Hamas keine Rolle in der Verwaltung Gazas spielen dürfe, da sie ein Sicherheitsrisiko für Israel darstelle.“

Die Mitarbeiter von All Israel News sind ein Team von Journalisten in Israel