All Israel

Berg Meron für Lag B'Omer an diesem Wochenende aufgrund von Hisbollah-Drohungen an Israels Nordgrenze geschlossen

Blick auf die Grabstätte von Rabbi Shimon Bar Yochai auf dem Berg Meron, Nordisrael, 1. Mai 2024. (Foto: Ayal Margolin/Flash90)

Die für dieses Wochenende auf dem Berg Meron geplanten Lag B'Omer-Feierlichkeiten wurden abgesagt, und die Stätte bleibt für die Dauer des Feiertags geschlossen. Grund dafür sind Sicherheitsbedenken aufgrund von Angriffen der Terrororganisation Hisbollah, die auf Israels Nordgrenze zielen.

Der Chef des IDF-Kommandos für die Heimatfront kündigte an, dass das Gebiet um den Berg Meron von Mittwochabend bis zum Mittag des darauffolgenden Montags, dem 27. Mai, eine geschlossene Militärzone sein wird. Das Heimatfrontkommando betonte, dass das Betreten des Meron-Gebietes während dieser Zeit strengstens verboten sei und die Polizei die Sperrung durchsetzen werde.

Auf dem Berg Meron, etwa 8 Kilometer von der Grenze zum Libanon entfernt, befindet sich der Luftwaffenstützpunkt Mount Meron, der auch als „Auge des Staates“ bekannt ist. Der Stützpunkt wurde in den letzten Monaten mehrmals von der Hisbollah im Libanon angegriffen.

Im Januar räumte das israelische Militär ein, dass der Stützpunkt der israelischen Luftwaffe (IAF) durch einen Raketenbeschuss der Hisbollah an der nördlichen Luftkontrolleinheit beschädigt worden war. Der Angriff der Hisbollah war Berichten zufolge eine Reaktion auf die Ermordung des stellvertretenden Hamas-Führers Saleh al-Arouri in Beirut.

Der Luftwaffenstützpunkt wurde im März und April wiederholt angegriffen. Anfang Mai feuerte die Hisbollah rund 60 Raketen auf den Luftwaffenstützpunkt Meron ab.

„Der Raketenbeschuss der Hisbollah auf den Norden Israels am 15. Mai verdeutlicht die anhaltende Bedrohung, die die vom Iran unterstützte Terrorgruppe für Israel darstellt. Die Hisbollah hat seit Oktober 2023, als sie sich entschloss, den Angriff der Hamas auf Israel zu unterstützen, Tausende von Angriffen auf Israel verübt", sagte Seth Frantzman, Adjunct Fellow bei der Foundation for Defense of Democracies (FDD).

Die Sperrung des Berges Meron wird insbesondere wegen der jährlichen Lag-B'Omer-Pilgerfahrt verhängt, bei der Zehntausende religiös-orthodoxer Juden das Grab von Rabbi Schimon bar Jochai auf dem Berg besuchen.

Aufgrund ihrer Einschätzung potenzieller Sicherheitsrisiken haben die Israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) alle Lag B'Omer-Veranstaltungen an diesem Ort in diesem Jahr abgesagt.

Im Jahr 2021 wurden auf dem Berg Meron 45 Menschen, darunter auch Kinder, zu Tode gequetscht und Hunderte verletzt, als schätzungsweise 100.000 religiöse Juden das Lag B'Omer-Fest feierten. Die Tragödie ereignete sich, nachdem eine Menschenmenge in Panik geraten war, als sie beim Heruntersteigen einer engen und steilen Metalltreppe stürzte. Andere Teilnehmer hinter ihnen waren sich der Gefahr nicht bewusst und drängten weiter, was schließlich zu einer der schlimmsten Katastrophen in Friedenszeiten in Israel führte.

Im März kam die staatliche Kommission, die für die Untersuchung der Versäumnisse, die zu der Katastrophe auf dem Berg Meron führten, zuständig war, zu dem Schluss, dass der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu eine Teilschuld trägt.

Die Kommission kam zu dem Schluss, dass „es eine vernünftige Grundlage für die Behauptung gibt, dass Netanjahu wusste, dass die Grabstätte des Rashbi seit Jahren schlecht gepflegt wurde und dass dies ein Risiko für die zahlreichen Besucher des Ortes darstellen könnte, insbesondere an Lag B'Omer.“

Die Mitarbeiter von All Israel News sind ein Team von Journalisten in Israel

All Israel
Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates
    Latest Stories