War der 7. Oktober ein zweiter Holocaust?
Wenn etwas zweimal erwähnt wird, wird man in der Regel aufmerksam, und so war es auch gestern Abend bei der jährlichen Feier zum Holocaust-Gedenktag im Hof des Holocaust-Museums Yad Vashem.
Während der beeindruckenden Zeremonie machten sowohl der israelische Staatspräsident Isaac Herzog als auch Premierminister Benjamin Netanjahu deutlich, dass der 7. Oktober KEIN zweiter Holocaust war. Er nannte viele Gründe, warum das Jahr 2023 in keiner Weise mit dem Jahr 1940 vergleichbar ist, darunter die Tatsache, dass es heute ein jüdisches Heimatland gibt, das auch über ein starkes und robustes Militär verfügt. Dies sind die beiden entscheidenden Merkmale, die den krassen Unterschied zwischen den Zeiten ausmachen und zeigen, dass wir als Volk in der Lage sind, uns auf eine Weise zu verteidigen, die es damals nicht gab.
Und obwohl all dies wahr ist, ist es nicht klar, ob die Familien derjenigen, die ihre Angehörigen bei dem brutalsten und grausamsten Angriff auf israelischem Boden verloren haben, davon überzeugt sind, dass es sich nicht um einen zweiten Holocaust handelt. In mancher Hinsicht war es sogar noch viel schlimmer, wenn man die Art und Weise betrachtet, in der es ausgeführt wurde.
Der Gedanke, dass viele dieser Terroristen aus der Luft nach Israel kamen und sofort ein Blutbad anrichteten, einschließlich Massenvergewaltigungen, Zerstückelungen und kaltblütigen Erschießungen von Konzertbesuchern, oder dass sie Häuser anzündeten und die Bevölkerung in Brand steckten, ist barbarischer als die Razzien der Nazis, die Juden in Viehwaggons verfrachteten und sie in Konzentrationslager brachten, wo sie vielleicht eine Chance zum Überleben hatten.
Im Fall des 7. Oktobers kam der Tod schnell und grausam, ohne dass man die Möglichkeit hatte, einen Freund zu umarmen, ein Elternteil anzurufen oder auch nur seine letzten Gedanken zu sammeln. Zweifellos war dies eine der schrecklichsten, wenn nicht sogar die schlimmste Tragödie, die Juden je erlitten haben - zumindest in ihrem eigenen modernen Heimatland.
Warum also wurde sorgfältig darauf geachtet, die Vorstellung zu wiederholen, dass es sich nicht um einen zweiten Holocaust handelt? Dafür könnte es einige Erklärungen geben.
Zunächst einmal war der Holocaust-Gedenktag, der in Israel seit 1951 begangen wird, immer eine feierliche und respektvolle Veranstaltung zum Gedenken an die sechs Millionen Menschen, die durch die Hand der Nazis umgekommen sind. An der Zeremonie nehmen hochrangige Würdenträger, Politiker, Geistliche und geladene Gäste vor der Kulisse des Museums teil, das die dunkelste, dokumentierte Tragödie beherbergt, die sich im Laufe von mehr als fünf Jahren abspielte, als die Menschheit Amok lief und die größten Gräueltaten verübte, die man sich vorstellen kann.
Es werden leidenschaftliche Reden gehalten, inspirierende Rezitationen vorgetragen, tränenreiche Lieder gesungen, und unser Militär wird gezeigt, um ein Gefühl der Stärke und der entschlossenen Entschlossenheit zu vermitteln, das laut sagt: „Weil wir hier sind, wird so etwas nicht wieder passieren.“ Während dieser sehr feierlichen und ehrwürdigen 90 Minuten wird denjenigen, die aufgrund der ethnischen Zugehörigkeit, in die sie hineingeboren wurden, das schlimmste Leid ertragen mussten, die höchste Achtung entgegengebracht, und das ist eindeutig ein Moment, der keinen Konkurrenten haben sollte.
Daher war die bewusste Aussage, diese historische Zeit als einzigartig in ihrer Schwere und bedeutsam in ihrer großen Tragweite, die einen ganzen Kontinent über viele Jahre hinweg umfasste, zu bewahren, eine unmissverständliche Botschaft, um ihre Wirkung nicht abzuschwächen oder zu verwässern, selbst im Lichte jüngerer Ereignisse, die für manche noch traumatischer waren, da sie sie persönlich berührten.
Und das ist vielleicht auch gut so. Der Holocaust der dreißiger und vierziger Jahre ist in unserer Zeit unübertroffen und verdient die Auszeichnung, die er bitter verdient hat, damit niemand vergisst, zu welch tiefen Abgründen der Mensch fähig ist, wenn er sich abscheuliche Wege zur Zerstörung von Gottes Schöpfung ausdenkt.
Doch während es durchaus sinnvoll ist, den Holocaust-Gedenktag auf die Geschehnisse vor mehr als 80 Jahren zu konzentrieren, könnten andere einen weiteren Grund vermuten, um zu betonen, dass der 7. Oktober kein zweiter Holocaust war.
Und dieser Grund hat alles mit den Misserfolgen zu tun, die auf grobe politische Fehleinschätzungen zurückzuführen sind, die naiv und fälschlicherweise glaubten, dass bekennende Mörder wie die Hamas geeignete Friedenspartner für den jüdischen Staat sein könnten. Die Vorstellung, dass ihresgleichen Israel als legitimes Gebilde ansehen, seine Ethik, seine Leistungen und seinen unbestreitbaren Erfolg respektieren könnten, war eine harte und teure Lektion in dem Glauben, dass ein Leopard seine Flecken wechseln kann. Das kann er nicht, und bekennende Terroristen werden immer auf das zurückgreifen, was sie am besten können - morden und zerstören!
Es war wirklich töricht, diese Fehler zu begehen, aber für andere, deren Verantwortung zum Schutz der Bürger und Einwohner des Landes durch den Versuch, eine falsche Erzählung zu erleichtern, ernsthaft beeinträchtigt wurde, als ihre Augen ihnen etwas anderes sagten, war leichtsinnig und mangelte an nüchterner Führung innerhalb der Geheimdienstgemeinschaft, der Militärkräfte, der Strafverfolgungsbehörden, der politischen Vertretung und aller anderen, die die Fähigkeit und die fortgeschrittenen Warnungen hatten, die laut schrien, dass etwas Schlimmes im Gange war.
Es war unentschuldbar und unverzeihlich, die Gemeinden des Südens einem solchen Angriff auszusetzen, der die größte Pflichtverletzung darstellt, die der jüdische Staat in den 76 Jahren seines Bestehens je begangen hat.
Dieses Ereignis, das durch diese Versäumnisse ausgelöst wurde, als einen zweiten Holocaust zu bezeichnen, ist ein zu schmerzhaftes Eingeständnis und eine zu große Verantwortung, die bisher niemand wirklich getragen hat, trotz der Rücktrittsgesuche einer Reihe von Personen, die keine andere Wahl hatten, als zuzugeben, dass die Verantwortung bei ihnen lag.
Während all dies also immer noch eine frische und offene Wunde ist, die qualvoll schmerzt, ist die Absicht, den 7. Oktober als zweiten Holocaust zu bezeichnen, eine Maßnahme, die keine unserer führenden Persönlichkeiten zu akzeptieren bereit ist, weil dies einem unerträglichen Schuldeingeständnis gleichkommt, das von einem großen Mangel an Weisheit und Voraussicht zeugt, der unserem Mantra des „Nie wieder“ völlig zuwiderläuft.
In seinem Ausmaß ist der 7. Oktober wirklich sehr klein, wenn man den Tod von sechs Millionen mit dem von 1200 vergleicht, und daher verblasst er aus dieser Perspektive, aber im Rahmen der breiteren Definition des Wortes „Holocaust“, das als „die Zerstörung oder das Abschlachten in einem Massenausmaß, insbesondere durch Feuer ... ein Opfer, bei dem die Opfergabe vollständig auf einem Altar verbrannt wurde“, charakterisiert wird, fühlt es sich in gewisser Weise genauso an. Unabhängig davon, ob es als ein zweiter Holocaust definiert oder betrachtet wird, ist eines sicher: Israel kann es sich nie wieder leisten, in Wunschdenken oder hoffnungsvolle Illusionen zu verfallen, die von dem törichten Glauben herrühren, dass man bösen Menschen trauen kann. Wenn überhaupt, dann war der 7. Oktober ein Weckruf dafür, wie sehr wir uns auf die Weisheit des Allmächtigen berufen müssen, dessen Wissen, Kapazität und Macht der unseren weit überlegen ist, denn wenn dies wirklich sein Land ist, wird er dann nicht auch der beste Beschützer seines Volkes sein?
A former Jerusalem elementary and middle-school principal who made Aliyah in 1993 and became a member of Kibbutz Reim but now lives in the center of the country with her husband. She is the author of Mistake-Proof Parenting, based on the principles from the book of Proverbs - available on Amazon.