US-amerikanische christliche Führungspersönlichkeiten wollen Resolution zur Unterstützung der israelischen Souveränität über Judäa und Samaria vorstellen – vor Trumps Ankündigung

Christliche Führungspersönlichkeiten werden auf dem internationalen christlichen Medienkongress der National Religious Broadcasters (NRB) in der kommenden Woche in Dallas, Texas, eine Resolution verkünden, die die israelische Souveränität über Judäa und Samaria unterstützt.
Die American Christian Leaders for Israel (ACLI) wird auf der Veranstaltung eine Pressekonferenz abhalten, um die Resolution vorzustellen, die von über 3.000 christlichen Pastoren und Organisationsleitern aus den gesamten USA unterzeichnet wurde. Sie soll US-Präsident Donald Trump vor seiner für die kommenden Wochen erwarteten Erklärung zu Judäa und Samaria, international als Westjordanland bekannt, übergeben werden.
ACLI und NRB, die sich für „biblische Wahrheit“ und israelische Souveränität einsetzen, betrachten die Resolution als einen Weg, die christliche Unterstützung für Israel angesichts der laufenden Debatten über den Status des Gebiets zu stärken.
Während einer Pressekonferenz Anfang des Monats in Washington mit dem israelischen Premierminister Benjamin Netanjahu erklärte Trump, er werde „in etwa vier Wochen eine Ankündigung zur israelischen Annexion des Westjordanlands machen.“
Kurz nach Netanjahus Abreise traf Trump mit Jordaniens König Abdullah II. zusammen. Auf die Frage von Reportern zu seiner Haltung antwortete er: „Das wird sich sehr gut… automatisch regeln.“
Die ACLI-Resolution bekräftigt die Bedeutung jüdischer Souveränität über die Region.
Während sie die „unveräußerlichen Rechte des jüdischen Volkes auf das biblische Herzland Israels“ betont, lehnt sie „alle Bemühungen – sowohl aus den Vereinigten Staaten als auch aus der internationalen Gemeinschaft – ab, das jüdische Volk unter Druck zu setzen, sein angestammtes Heimatland in Judäa und Samaria aufzugeben.“
Zudem hebt sie die Vorteile der jüdischen Präsenz in der Region hervor, insbesondere die Förderung der Religionsfreiheit, den Schutz historischer Stätten und verbesserte Lebensbedingungen für alle Bewohner.
Dr. Susan Michael, Direktorin der ACLI und Präsidentin des US-Zweigs der International Christian Embassy Jerusalem (ICEJ-USA), erklärte: „Diese Resolution ist eine entscheidende Bestätigung der unbestreitbaren Verbindung des jüdischen Volkes mit dem biblischen Herzland. In einer Zeit, in der Israels Souveränität unablässig angegriffen wird, ist es entscheidend, dass wir fest hinter dem historischen, rechtlichen und moralischen Anspruch Israels auf sein angestammtes Heimatland stehen. Jede Entscheidung über das Schicksal von Judäa und Samaria muss von Israel selbst getroffen werden, ohne Druck aus den USA oder der internationalen Gemeinschaft.“
Josh Reinstein, Präsident der Israel Allies Foundation, sagte: „Überall, wo ich hinkomme, sprechen bibeltreue Christen über die reale Möglichkeit einer israelischen Souveränität in Judäa und Samaria“ und fügte hinzu: „Viele Christen glauben, dass sie erneut die Erfüllung biblischer Prophezeiungen miterleben könnten.“
Während Trumps erster Amtszeit erwog er eine Unterstützung der Annexion – stark beeinflusst durch den damaligen US-Botschafter in Israel, David Friedman. Doch gerade als der Plan umgesetzt werden sollte, wurde er als Teil einer Vereinbarung mit den Vereinigten Arabischen Emiraten auf Eis gelegt – später bekannt als Abraham-Abkommen. Diese Vereinbarung beinhaltete eine dreijährige Pause für Annexionserwägungen, die inzwischen abgelaufen ist.
Trumps ursprünglicher Friedensplan für den Nahen Osten, der als „Deal des Jahrhunderts“ bekannt ist, sah die Eingliederung von bis zu 40 % des Gebiets C in Israel vor.
Das Gebiet C steht bereits vollständig unter israelischer Kontrolle und umfasst etwa 60 % der Landmasse, die international als Westjordanland bekannt ist. Es umfasst israelische Siedlungen, strategische Gebiete und einen Großteil des offenen Landes in der Region.

Die Mitarbeiter von All Israel News sind ein Team von Journalisten in Israel