All Israel

Hisbollah-Raketenbeschuss zwingt über 100.000 Israelis in Schutzräume, wobei 2 Menschen verletzt werden und Brände und Schäden entstehen

Die intensivste Kriegsphase seit dem 7. Oktober, über 10 Angriffe pro Tag im Mai

Blick auf ein großes Feuer, das durch vom Libanon abgefeuerte Raketen verursacht wurde, in der Nähe der nordisraelischen Stadt Katzrin, 2. Juni 2024. (Foto: Ayal Margolin/Flash90)

Die libanesische Terrororganisation Hisbollah hat den Norden Israels am Sonntag fast ununterbrochen bombardiert, nachdem die israelische Luftwaffe am Samstagabend als Vergeltung für den Abschuss einer israelischen Drohne durch die Hisbollah ein Gelände in Baalbek im Nordlibanon angegriffen hatte.

Die Angriffe am Sonntag umfassten etwa 40 Raketen in mehreren Salven sowie zahlreiche Drohnenabschüsse. Berichten zufolge wurden zwei Israelis in Kiryat Shmona leicht verletzt, und zahlreiche Gebäude im Norden Israels wurden beschädigt, was zu Bränden auf den Golanhöhen führte.

Der Tag begann mit dem Ertönen von Alarmsirenen im oberen Galiläa und auf den Golanhöhen.

Die israelischen Verteidigungskräfte erklärten später, dass sie aufgrund von Drohnen ausgelöst wurden, die in israelisches Gebiet eingedrungen waren und nicht abgefangen werden konnten.

Die Drohnen explodierten auf offenem Gelände und verursachten ein Feuer, das schnell gelöscht werden konnte.

Einige Stunden später wurden acht Raketen in der Nähe der Stadt Margaliot abgefangen.

Einige Stunden danach zwangen gleichzeitige Angriffe in Westgaliläa und auf den Golanhöhen etwa 100 000 Israelis, Schutz zu suchen, darunter auch in den Gebieten Nahariya, Akko und Katzrin.

Zwei Drohnen durchdrangen das Luftabwehrsystem der IDF und explodierten auf offenem Gelände in den Gebieten Nahariya und Akko.

Gleichzeitig wurden etwa 15 Raketen auf die Stadt Katzrin abgefeuert, die mehrere Brände verursachten.

Stunden später schlugen zwei Panzerabwehrraketen in ein Gebäude in der Stadt Metula ein, die direkt an der nördlichen Grenze Israels zum Libanon liegt, wo bisher Hunderte von Gebäuden zerstört wurden.

Ein weiteres Sperrfeuer von etwa 15 Raketen wurde auf Kiryat Shmona abgefeuert und vom Raketenabwehrsystem Iron Dome der IDF abgefangen. Wie der Armeerundfunk berichtete, wurden zwei Personen durch Splitter aus den abgefangenen Raketen leicht verletzt.

Später am Abend wurden weitere Salven auf Nahariya abgefeuert.

Am Sonntag wies der Militärkorrespondent des Armeeradios, Doron Kadosh, auf die besorgniserregende Zunahme von Drohnen hin, die die IDF in den letzten Wochen nicht abfangen konnten.

„Auch dieses Mal wurden Abfangjäger auf die Drohnen abgefeuert, aber es gelang ihnen nicht, sie abzufangen, wie auch heute Morgen, als zwei Drohnen in das Gebiet von Kiryat Shmona eindrangen und trotz aller Versuche nicht abgefangen werden konnten“, sagte Kadosh.

„Das gesamte Sicherheitssystem arbeitet an technischen und defensiven Lösungen gegen die Drohnen der Hisbollah, und es gibt Lösungen, an denen gerade in diesen Tagen gearbeitet wird“, fügte er hinzu.

Am späten Samstagabend gaben die IDF bekannt, dass sie ein Hisbollah-Gelände in der Gegend von Baalbek angegriffen haben. Diese Aktion stand im Einklang mit früheren Reaktionen, als die Hisbollah israelische Drohnen abgeschossen hatte, die auf Verbindungen abzielten, die von Hisbollahs Luftabwehrsystem tief im Lande genutzt wurden.

Am Sonntagnachmittag teilte die israelische Armee mit, dass Truppen einen Terroristen beim Betreten eines Waffenlagers in der Stadt Mais al-Jabal identifiziert hätten. Kurz darauf griffen IAF-Kampfjets das Lagerhaus an.

Darüber hinaus wurde das Gelände zerstört, das die Hisbollah zum Abschuss von Raketen auf Margaliot verwendet.

Am Sonntag veröffentlichte das Alma-Forschungszentrum seinen jüngsten Monatsbericht, aus dem hervorgeht, dass die Hisbollah-Terrorgruppe im vergangenen Monat 325 Angriffe auf Israel verübte - dem Bericht zufolge durchschnittlich etwa 10 Angriffe pro Tag.

Im April hatte die Terrorgruppe 238 Angriffe auf Israel verübt. Auch die Zahl der Angriffe mit Panzerabwehrraketen und Drohnen hat sich ungefähr verdoppelt.

Seit Beginn des Krieges hat die Hisbollah 1.964 Angriffe auf die Nordgrenze Israels verübt, von denen 46 % auf Infrastruktur und zivile Gebiete abzielten.

Die Mitarbeiter von All Israel News sind ein Team von Journalisten in Israel

German Subscribe Now
All Israel
Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates
    Latest Stories