All Israel
Nordfront

Hisbollah-Drohnen und -Raketen entfachen erneut Brände auf den Golanhöhen, IDF greift Zelle an, die Kampfjet ins Visier nahm

Falscher Drohnenalarm schickt mitten in der Nacht etwa 100.000 Israelis in Schutzräume

Mitglieder eines Notfallteams versuchen, einen durch Raketenbeschuss aus dem Libanon verursachten Waldbrand zu löschen. 4. Juni 2024 (Foto: Ayal Margolin/Flash90).

Drohnenangriffe und Raketenangriffe der libanesischen Terrorgruppe Hisbollah haben am Sonntag erneut Waldbrände auf den israelischen Golanhöhen ausgelöst, nachdem die Feuergefechte zwischen beiden Seiten am Wochenende fortgesetzt wurden.

In den frühen Morgenstunden des Montags weckte ein falscher Drohnenalarm rund 100.000 Bewohner von Akko und Kiryat Bialik, die mitten in der Nacht in Schutzräume eilten. Die IDF erklärte später, dass der Alarm durch eine Fehlidentifikation verursacht wurde und keine Gefahr für die Bürger bestand.

Später am Morgen schlug eine Panzerabwehrrakete in einem Haus in Manara ein und verursachte einen Brand. Dann schlug eine weitere Panzerabwehrrakete in der Nähe von Avivim ein und verursachte ebenfalls einen Brand, bevor zwei weitere Panzerabwehrraketen im Kibbutz Yir'on einschlugen und dort einen weiteren Brand entfachten.

Am Vortag brachen Waldbrände aus, nachdem die Hisbollah 10 Raketen auf die nördlichen Golanhöhen abgefeuert und anschließend zwei Drohnen auf dasselbe Gebiet abgeschossen hatte. Die Angriffe trafen offene Flächen und verursachten außer den Bränden, die später gelöscht wurden, keine Schäden.

Darüber hinaus feuerte eine Hisbollah-Zelle mehrere Flugabwehrraketen auf israelische Kampfjets ab, die über dem Südlibanon operierten - ein beunruhigendes Zeichen und der erste Vorfall dieser Art seit Beginn des Krieges im vergangenen Oktober.

Die Hisbollah hat zwar schon mehrere israelische Drohnen abgeschossen, aber bisher noch nicht versucht, Kampfflugzeuge zu treffen, die ein viel schwierigeres Ziel darstellen.

Nach Angaben der IDF wurden die Flugzeuge durch den Angriff nie ernsthaft bedroht. Innerhalb weniger Minuten schlug eine israelische Drohne zu und eliminierte die verantwortliche Zelle in der Nähe der Stadt Tyrus.

Verteidigungsminister Yoav Gallant besuchte am Sonntag das Grenzgebiet, um eine operative Lagebeurteilung vorzunehmen, und wurde über die Bemühungen zur Abwehr der zunehmenden Drohneninfiltrationen durch die Hisbollah unterrichtet.

„Minister Gallant betonte, wie wichtig es ist, die Bemühungen zur Beseitigung von Hisbollah-Terroristen und Terrorzielen fortzusetzen“, erklärte sein Büro.

Die Hisbollah bekannte sich zu 10 Angriffen am Samstag, darunter auch zum ersten Einsatz schwerer Falaq-2-Raketen. Fünf Raketen lösten einen Brand in Nordgaliläa aus, und Panzerabwehrraketen beschädigten Gebäude und verursachten Brände in Malkia und Misgav Am.

Die IDF reagierte mit ihren üblichen Wellen von Luftangriffen und traf eine Terrorzelle und mehrere Raketenwerfer. 

Unterdessen gehen die diplomatischen Bemühungen um eine Entspannung der Lage zwischen der Hisbollah und Israel hinter den Kulissen weiter. Am Samstag erklärten US-Präsident Joe Biden und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron, dass sie daran arbeiten, eine weitere Eskalation zu verhindern.

„Wir verdoppeln unsere gemeinsamen Anstrengungen, um eine regionale Explosion, insbesondere im Libanon, zu vermeiden“, sagte Macron in einer gemeinsamen Erklärung, als Biden am Wochenende Frankreich besuchte.

Die Mitarbeiter von All Israel News sind ein Team von Journalisten in Israel

German Subscribe Now
All Israel
Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates
    Latest Stories