Hairstyling in Gefangenschaft: Die bewegende Geschichte hinter den Zöpfen der israelischen Geiseln
In all den Emotionen des Augenblicks ist den Menschen vielleicht nicht aufgefallen, dass die drei freigelassenen Geiseln alle geflochtene Frisuren hatten. Den Aufmerksamen wird aufgefallen sein, dass sie nicht die ersten sind, die mit Zöpfen aus der Gefangenschaft kommen.
Dafna und Ella Elyakim, zwei Schwestern, die bei der letzten Geiselnahme freigelassen wurden, sowie Hen Goldstein-Almog und ihre Tochter Agam trugen alle geflochtene Haare. Hat diese Frisur eine Bedeutung?
War es ein Versuch, die Geiseln bei ihrer Rückkehr gepflegt erscheinen zu lassen? Eine Anweisung der Hamas nach endlosen Monaten mit unregelmäßigem Duschen und der Möglichkeit von Läusen? Oder eine Initiative der Geiseln selbst?
Mehrere der zurückgekehrten Gefangenen erzählten von der Frau, die ihnen vor ihrer Freilassung im Tunnel Zöpfe geflochten hatte und sie fragte, welche Art von Zöpfen sie haben wollten.
Die Aussagen der Frauen über das Flechten von Zöpfen zogen sich wie ein roter Faden durch die Aussagen, dass das Haar zu einer symbolischen Quelle der Stärke in einer Welt geworden war, in der ihnen alles genommen worden war.
„Es wurde plötzlich etwas sehr Menschliches, Warmes und Stärkendes für Frauen, ein bisschen Menschlichkeit, bei dem man sich wieder wie ein Mensch fühlen und... normal sein wollte, inmitten von etwas so Abnormalem“, erklärt Goldstein-Almog.
In einem Alptraum, der jegliche Menschlichkeit und Würde raubte, blieb die Entscheidung, was mit ihren Haaren geschieht, ein kleiner Bereich, in dem die Geiseln noch Selbstbestimmung hatten.
Jetzt, da die Frauen endlich frei sind, haben sie wieder die volle Wahl über ihre Frisuren.
Romi Gonens Friseurin aus Kfar Vradim wurde eingeladen, um die drei Heldinnen zu verwöhnen. „Jetzt können sie selbst entscheiden, ob sie sich die Haare schneiden, weiter Zöpfe tragen oder sie frei fließen lassen möchten. Das Wichtigste ist, dass sie selbst entscheiden.“
Jo Elizabeth interessiert sich sehr für Politik und kulturelle Entwicklungen. Sie hat Sozialpolitik studiert und einen Master in Jüdischer Philosophie an der Universität Haifa erworben, schreibt aber am liebsten über die Bibel und ihr Hauptthema, den Gott Israels. Als Schriftstellerin verbringt Jo ihre Zeit zwischen dem Vereinigten Königreich und Jerusalem, Israel.