Erstes Lebenszeichen nach 492 Tagen: Familie des entführten Israelis Alon Ohel erhält Nachricht von freigelassener Geisel
Ohel wurde am 7. Oktober aus dem „Bunker des Todes“ entführt
Die Familie von Alon Ohel, der am 7. Oktober 2023 von Hamas-Terroristen während des Nova-Musikfestivals im Kibbutz Re’im entführt wurde, gab bekannt, dass sie das erste Lebenszeichen von ihm durch eine der kürzlich freigelassenen israelischen Geiseln erhalten hat.
„Nach 492 Tagen der Ungewissheit haben wir heute unser erstes Lebenszeichen erhalten – unser Alon lebt. Er ist verletzt und erhält keine Behandlung“, erklärte die Familie Ohel.
„Seit seiner Entführung wird Alon unter schwierigen Bedingungen in den unterirdischen Tunneln der Hamas festgehalten, ohne Tageslicht und ohne Zugang zu grundlegenden menschlichen Bedürfnissen. Wir wurden informiert, dass Alon eine Augenverletzung hat.“
„Darüber hinaus wird Alon unter besonders schwierigen Bedingungen gefangen gehalten, und es herrscht ein großer Mangel an Nahrungsmitteln“, so die Familie.
„Heute haben wir erfahren, dass Alon seit seiner Entführung zusammen mit den kürzlich freigelassenen Geiseln in den Tunneln von Gaza festgehalten wird.“
Nach ihrer Freilassung am Samstag berichteten israelische Medien, dass der schlimme Gesundheitszustand von Or Levy, Ohad Ben Ami und Eli Sharabi teilweise darauf zurückzuführen sei, dass sie den Großteil ihrer Gefangenschaft unterirdisch festgehalten wurden.
Am Sonntag veröffentlichte die Hamas ein Propagandavideo, das Levy, Ben Ami und Sharabi in einem kleinen Raum in einem Betontunnel zeigt, als ihnen mitgeteilt wurde, dass sie freigelassen werden.
Die Familie Ohel erklärte weiter, sie seien „glücklich und aufgeregt zu wissen, dass er lebt, aber auch am Boden zerstört und schockiert über seinen körperlichen und seelischen Zustand sowie über den Missbrauch, den er und die anderen Geiseln immer noch erleiden.“
Sie forderten die Regierung außerdem auf, die zweite Phase des Geiselaustauschs zu beschleunigen, um alle Geiseln so schnell wie möglich zurückzubringen.
Im Rahmen der ersten Phase des aktuellen Geiselaustauschs sollen nur 33 Geiseln, hauptsächlich weibliche Zivilisten und Soldaten sowie ältere oder kranke Männer, freigelassen werden.
Die Familie Ohel kündigte an, Alons 24. Geburtstag am Montag auf dem Hostage Square in Tel Aviv zu feiern.
Am Morgen des 7. Oktober ging Alon mit einer Gruppe von Freunden zum Nova-Festival, nur eine Stunde bevor die Hamas-Invasion begann.
Er und seine Freunde suchten Schutz in einem Feldbunker, der später als „Bunker des Todes“ bekannt wurde, nachdem dort 16 Israelis ermordet wurden, darunter Aner Shapira, der sein Leben opferte, um die anderen Schutzsuchenden zu retten.
Sieben von ihnen überlebten, indem sie sich etwa sechs Stunden lang unter den wachsenden Leichenstapeln versteckten, bevor sie gerettet wurden.
Vier weitere wurden von dort entführt: Alon Ohel, Hersh Goldberg-Polin, Or Levy und Eliya Cohen.
Laut einem Artikel in The Free Press, geschrieben von seiner Mutter Idit, ist Alon Musikliebhaber und ein talentierter Pianist, der eine Zusage von der Rimon School of Music erhalten hatte.
Seit seiner Entführung hat Alons Familie Musik in Richtung Gaza gespielt, in der Hoffnung, dass er oder die anderen Geiseln es hören könnten.
Sie stellten auch ein gelb gestrichenes Klavier auf dem Hostage Square in Tel Aviv auf, und mehrere ähnliche Klaviere wurden zu seinen Ehren weltweit aufgestellt.
„Alon ist einfach ein wundervoller Mensch, immer lächelnd, immer hilfsbereit, und er ist sehr kontaktfreudig. Jeder, der ihn trifft, sagt, dass man sich leicht mit ihm unterhalten kann. Er hat viele, viele Freunde“, sagte Idit The Media Line.
Alons weitere Leidenschaften sind Autos, für die er sich laut seiner Mutter „seit er zwei Jahre alt war“ begeistert, sowie Kochen und Surfen.
Das letzte Mal, dass die Familie Alon sah, war auf einem Video vom 7. Oktober, das Wochen später veröffentlicht wurde. Das Video zeigt, wie ein Hamas-Terrorist Alon an den Haaren zu einem weißen Pickup zerrt, bevor er auf das Fahrzeug gestoßen und geschlagen wird.
Die IDF bestätigte später, dass Alon als Geisel nach Gaza verschleppt wurde, doch für die letzten 492 Tage gab es kein Lebenszeichen, das dies bestätigen konnte.
Die Mitarbeiter von All Israel News sind ein Team von Journalisten in Israel